Zum Inhalt springen
Frankfurter Bürgerenergiegenossenschaft eG
  • Home
  • News und Presse
  • Über unsErweitern
    • Organe der Genossenschaft
    • Unterstützer und Freunde
    • Satzung
  • Kontakt
  • FAQ
Folgen Sie uns
Instagram
Frankfurter Bürgerenergiegenossenschaft eG

Nicht reden, sondern handeln.​

Die FraBeG eG ist ein Zusammenschluss vieler Bürgerinnen und Bürger innerhalb der Rhein Main Region, aber auch deutschlandweit. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern teilen wir die Überzeugung, dass die Energiewende in Deutschland vor allem in Bürgerhand umgesetzt werden soll. Bei uns steht Nutzen- vor Gewinnmaximierung

Wollen Sie bei der Energiewenden dabei sein?

Dann Beteiligen Sie sich. Es ist ganz einfach.

Ja, ich will mitmachen.

Genossenschaft, was ist das?​

Die Genossenschaft …

… ist eine völlig demokratische Rechtsform, die das gemeinsame und wirtschaftliche Handeln der Mitglieder erlaubt. Unabhängig von der Höhe der Beteiligungen hat jeder nur eine Stimme und ist damit gleichberechtigt.

… bündelt viele kleine Beträge der Mitglieder in eine große und schlagkräftige Gemeinschaft, um damit Großes zu bewegen.

… investiert in große und kleine erneuerbare Energieprojekte, überwiegend in unserer Heimatregion Rhein Main.

… bietet die Möglichkeit, sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen, mit modernster Technik die Energiewende ganzheitlich umzusetzen. Und das direkt vor der Haustür!

Mitgliedschaft

Mit einem Genossenschaftsanteil von 150 EUR zuzüglich eines Aufgeldes sind Sie mit dabei. Jede und jeder kann sich mit der Zeichnung von Genossenschaftsanteilen direkt an den Aktivitäten beteiligen und zur Umweltakteurin, zum Umweltakteur werden.

Die Mitgliedschaft bei der FraBeG eG ist unkompliziert:

  • Laden Sie hier die Beitrittserklärung herunter.
  • Füllen Sie die Erklärung aus mit Angabe wie viele Anteile Sie zeichnen möchten.
  • Unterzeichnen und senden Sie sie uns per Post zu.
  • Sie erhalten eine Bestätigung mit unseren Kontodaten.
  • Überweisen Sie den Betrag.
  • Damit sind Sie Mitglied in einer Gemeinschaft die Zukunft schafft.

Bitte beachten Sie

Die Zeichnung von Geschäftsanteilen der Bürgerenergiegenossenschaft stellt eine unternehmerische Beteiligung mit Chancen und Risiken dar. Eine Garantie bzw. Haftung für die prognostizierten Ergebnisse kann nicht übernommen werden, auch ein Totalverlust ist theoretisch möglich. Die Haftung der Mitglieder ist auf das gezeichnete Geschäftsguthaben beschränkt.

Die Organe unserer Genossenschaft

Ähnlich einer AG gibt es verschiedene Organe die 1x pro Jahr durch die Generalversammlung kontrolliert werden

Die Mitglieder

Die Mitglieder sind das Herz und auch Arme und Beine der Genossenschaft. Gemeinsam bestimmen sie in der jährlichen Generalversammlung die Geschicke der Genossenschaft. Gleichzeitig sind sie auch aktiv dabei bei den Projekten

Der Aufsichtsrat

Aufsichtsratsvorsitzender:
Andreas Heming
Planungsingenieur und Projektleiter
ZDF

Mitglieder:
Marion von Byern
Business Manager
HypoVereinsbank

Wolfgang Wagner
Head of Corp.Finance and Sustainable Finance Bayerische Landesbank

Jürgen Bunzenthal
Planungsingenieur Hessischer Rundfunk

Ingo Peter Voigt
Geschäftsführer und Gründer AIF Infrastructure GmbH,
Zuvor über 20 Jahre bei der EnBW

Stehend von links nach rechts: Ingo Peter Voigt, Andreas Heming, Jürgen Bunzenthal Sitzend von links nach rechts: Wolfgang Wagner, Marion von Byern

Der Vorstand

Von links nach Rechts:

Lothar Stanka
Dipl. Ing (Fh), Bereichsleiter EDL und digitale Kundenlösung Mainova,
Geschäftsführer ABGnova GmbH

Markus Schaufler
B.Sc. Honours,
Senior Associate Vice President
Deutsche Börse

Christian Stenglein
Dipl. Ing (Fh),  Director R&D eProducts Freudenberg Home and Cleaning Solutions GmbH

Die Satzung

Die Satzung ist das „Grundgesetz“ unserer Genossenschaft.
In ihr ist alles geregelt das nötig ist um einen stabilen und basisdemokratischen Ablauf gewährleisten zu können.
Die aktuelle Fassung finden Sie immer in diesem Abschnitt.

Satzung herunterladen

Und natürlich alle, die uns Unterstützen

Wir freuen uns immer über Unterstützung. Kontaktieren Sie uns gerne wenn Sie Fragen haben.

Quelle: https://www.aroma-id.de/futurelab/energie/

aroma:id

Neben vielen Neuanmeldungen konnten wir auch das Designstudio aroma:id aus Offenbach am Main gewinnen.

Der Inhaber Karsten Küber und sein Designteam sind begeistert von unserer Sache und möchten uns gerne mit Rat und Tat unterstützen: „Dem Klimawandel entgegen zu wirken ist uns bei aroma:id ein großes Anliegen. Die Initiative der Frabeg unterstützen wir daher sehr gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten. Derzeit geht es uns um den grafischen Auftritt und weiterhin stehen wir auch für konzeptionelle und strategische Unterstützung künftiger Frabeg-Projekte zur Verfügung.“

Hier könnte Ihre Firma stehen

Kontaktieren Sie uns.

Instagram
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Home
  • Impressum

© 2025 Frankfurter Bürgerenergiegenossenschaft eG - WordPress Theme von Kadence WP

Frankfurter Bürgerenergiegenossenschaft eG
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • Home
  • News und Presse
  • Über uns
    • Organe der Genossenschaft
    • Unterstützer und Freunde
    • Satzung
  • Kontakt
  • FAQ