Zum Inhalt springen
Frankfurter Bürgerenergiegenossenschaft eG
  • Home
  • News und Presse
  • Über unsErweitern
    • Organe der Genossenschaft
    • Unterstützer und Freunde
    • Satzung
  • Kontakt
  • FAQ
Folgen Sie uns
Instagram
Frankfurter Bürgerenergiegenossenschaft eG
Allgemein

Wärmewende in Frankfurt: Chancen für Kalte Nahwärme-Netze und Bürgerbeteiligung

Vonadmin 8. Oktober 20257. Oktober 2025

Wo steht Frankfurt bei der Wärmewende? Beim Energieberatertag am 16. September im Haus am Dom zeigten Experten aus Stadtverwaltung, Ingenieurpraxis und Technik auf, welche Lösungen umsetzbar sind.

Für die Frankfurter Bürgerenergiegenossenschaft (FraBeG) mit dabei war Uli Scheel. In einem Vortrag berichtete er dem Fachpublikum über Rahmenbedingungen und Herausforderungen bei Kalten Nahwärme-Netzen und schilderte die Konsequenzen für Hausbesitzer und Mieterinnen und Mieter. Sinn machen könnten diese Netze in Ergänzung zur Fernwärme in Zonen mit geringer Wärmedichte. Hier liege eine große Chance für Energiegenossenschaften, die durch lokale Nähe und Bürgerbeteiligung Akzeptanz finden könnten, so Scheel. Dies dürfte sich bei externen Investoren anders verhalten, deren Fokus auf der Gewinnerzielung liegt.

Deutlich wurde bei der Tagung: Inmitten der Debatte über kommunale Wärmeplanung, Wärmepumpen und der künftigen Bedeutung von Wasserstoff stehen wichtige Entscheidungen an, die Verteilnetze, Quartiere und Bestandsgebäude gleichermaßen betreffen werden.

Besondere Aufmerksamkeit fand bei der Tagung der Vortrag von Paul Ngahan, Referatsleiter Nahwärme bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz. Er rechnete dem Publikum vor, dass Frankfurt aktuell für seine Wärmeversorgung, die noch überwiegend auf Gas und Öl basiert, jährlich 300 Millionen Euro an Drittländer zahlt.

Für Christian Stenglein, Vorstandsmitglied der FraBeG, steckt in dieser Zahl eine wichtige Botschaft: „Man stelle sich vor, was mit dieser Summe erreicht werden könnte, wenn dieses Geld vor Ort investiert würde – etwa im Hinblick auf Arbeitsplätze oder Steuereinnahmen“, so der FraBeG-Vorstand. Geothermie sei in Frankfurt reichlich vorhanden, erinnerte Christian Stenglein. Er warb dafür, Kalte Nahwärme-Netze könnten bei bürgernaher Beteiligung stabile Verbraucherpreise ermöglichen und die Kostenentwicklung beim Fernwärmenetz dämpfen.

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Energiewende – ein Thema für alle Frankfurterinnen und Frankfurter
WeiterWeiter
Wärmewende: Für die FraBeG ist die Bürgerbeteiligung unverzichtbar
Instagram
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Home
  • Impressum

© 2025 Frankfurter Bürgerenergiegenossenschaft eG - WordPress Theme von Kadence WP

Frankfurter Bürgerenergiegenossenschaft eG
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • Home
  • News und Presse
  • Über uns
    • Organe der Genossenschaft
    • Unterstützer und Freunde
    • Satzung
  • Kontakt
  • FAQ