FraBeG – längst fester Teil der Frankfurter Stadtgesellschaft
Die Frankfurter Bürgerenergiegenossenschaft (FraBeG) ist noch jung, aber bereits fester Teil der Stadtgesellschaft. Das ist am 13. September bei der Ehrenamtsmesse im Frankfurter Römer deutlich geworden – die FraBeG ist dort mit einem Stand vertreten gewesen.
Mehr als 60 Vereine und Initiativen Akteure präsentierten sich dem Publikum. Die traditionsreiche Veranstaltung führt seit 18 Jahren Engagierte und Interessierte zusammen. Schon bei der Messe-Eröffnung verwies Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef auf die FraBeG als eine der neugegründeten Initiativen in der Stadt. Ehrenamtliches Engagement sei aus der Stadtgesellschaft nicht wegzudenken, betonte der OB. „Es trägt unsere Gesellschaft und bereichert das soziale Miteinander“, so Mike Josef.
Der Oberbürgermeister machte bei seinem Rundgang durch die Messe auch bei der FraBeG halt. Mike Josef begleitet die erste Frankfurter Bürgerenergiegenossenschaft von Anfang an – schon bei der Gründungsfeier im Mai und bei der Inbetriebnahme der ersten von der FraBeG projektierten und finanzierten Photovoltaik-Anlage in der Josefine Baker-Schule im November 2024 war der OB dabei.
„Die Zahl der an den Themen der FraBeG interessierten Besucherinnen und Besucher war hoch“, resümiert Vorstandsmitglied Christian Stenglein. Was das Team der Aktiven in der Bürgerenergiegenossenschaft besonders freut: „Schon kurz nach der Veranstaltung sind die ersten Rückmeldungen von Interessierten eingegangen, die ehrenamtlich mitarbeiten möchten“, berichtet Vorstandsmitglied Markus Schaufler.
Die FraBeG hat zurzeit rund 145 Mitglieder und sucht Aktive, die in den verschiedenen Teams der Genossenschaft mitarbeiten wollen. Oder in den Worten von OB Mike Josef: „Lassen Sie sich von der Begeisterung anstecken, aktiv unsere Stadt mitzugestalten und sich für Andere einzusetzen.“ Interesse? Mail: info@frabeg.de
