Zum Inhalt springen
Frankfurter Bürgerenergiegenossenschaft eG
  • Home
  • News und Presse
  • Über unsErweitern
    • Organe der Genossenschaft
    • Unterstützer und Freunde
    • Satzung
  • Kontakt
  • FAQ
Folgen Sie uns
Instagram
Frankfurter Bürgerenergiegenossenschaft eG
Allgemein

FraBeG im Ortsbeirat 10: Viele Fragen von Politik und Bürgerinnen und Bürgern

Vonadmin 18. Juli 202518. Juli 2025

Frankfurt/Main. Die Frankfurter Bürgerenergiegenossenschaft (FraBeG) hat den Frankfurter Ortsbeirat 10 – zuständig für Berkersheim, Bonames, Eckenheim, Frankfurter Berg und Preungesheim – über ihre Ziele und Aktivitäten informiert. Mitte Juni stellten FraBeG-Vorstand Markus Schaufler und Andreas Heming, Vorsitzender des Aufsichtsrats, die noch junge Genossenschaft den Vertreterinnen und Vertretern der politischen Parteien und rund 30 Gästen vor und warben um Unterstützung.

Dabei präsentierte Heming insbesondere die im November 2024 in Betrieb genommene PV-Anlage auf dem Dach der Josephine Baker-Schule in Frankfurt-Riedberg – das Projekt ist von der Genossenschaft geplant und finanziert worden. Durch die PV-Anlage wird fossile Energie ersetzt und rund 24 Tonnen CO2-Emissionen jährlich können so vermieden werden.

Andreas Heming und Markus Schaufler präsentieren die PV-Analge auf dem
Dach der Josephine Baker- Schule

Im Anschluss entspann sich eine vielfältige Diskussion mit den Ortsbeiräten und den rund 30 anwesenden Bürgerinnen und Bürgern. Die Fragen betrafen unter anderem den Verkauf des Stroms an die Schule und Einzelheiten der Umsetzung des Projekts. Wissen wollten die Vertreter auch, wie die FraBeG das Potenzial für PV-Anlagen auf Immobilien der Stadt einschätzt. Hier muss in der Planungsphase ermittelt werden, wie alt und wie renovierungsbedürftig das Dach ist, auf dem potenziell eine PV-Anlage errichtet werden soll.

Auf die Frage, wie solche Projekte finanziert werden können, verwies Markus Schaufler zum einen auf die klassischen Genossenschaftsanteile, erläuterte aber auch alternative Möglichkeiten: „Auch Nachrangdarlehen sind eine interessante Unterstützung durch Mitglieder, das Geld sinnvoll einzusetzen, wenn man es nicht in Anteile investieren will!“

Besonderes Interesse erzeugte der basisdemokratische Ansatz der Genossenschaft. Hier hat jedes Mitglied eine Stimme – nicht die Zahl der gezeichneten Genossenschaftsanteile entscheidet über das Stimmrecht. „Die Vernetzung in den Ortsbeiräten ist für die FraBeG außerordentlich wichtig“, resümiert Andreas Heming. Es gehe um Kontakte in die Politik, vor allem aber in die Bürgerschaft. „Die Genossenschaft lebt vom Engagement ihrer Mitglieder – finanziell und ideell. Wir freuen uns besonders, wenn Genossinnen und Genossen aktiv mitarbeiten möchten“, betont Markus Schaufler. 

Mail-Kontakt: info@frabeg.de

Die FraBeG ist bei ihrer Vorstellung im Ortsbeirat 10 auf lebhaftes Interesse in Politik und bei Bürgerinnen und Bürgern gestoßen.

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
FraBeG beim Tag der Energiewende am 21. Juni 2025 in Dietzenbach
Instagram
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Home
  • Impressum

© 2025 Frankfurter Bürgerenergiegenossenschaft eG - WordPress Theme von Kadence WP

Frankfurter Bürgerenergiegenossenschaft eG
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • Home
  • News und Presse
  • Über uns
    • Organe der Genossenschaft
    • Unterstützer und Freunde
    • Satzung
  • Kontakt
  • FAQ